TSV 1914 Berlstedt/Neumark eV

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Startseite
  • Vorstand
  • Termine
  • Beiträge/Satzung
  • Sponsoren / Partner
  • Geschichte
  • Gästebuch
  • Kontakt

Abteilungen

  • Fußball
  • Kegeln
  • Fitness/Gesundheit
  • Tanzsport
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Leichtathletik
  • Freizeitsport

TSV 1914 Berlstedt/Neumark landet beim Pfingstcup stets auf Rang zwei

       

Die dritte Auflage des Pfingstcups des TSV 1914 Berlstedt/Neumark könnte zugleich die letzte gewesen sein. Die Verantwortlichen des rund 300 Mitglieder starken Vereins um den Vorsitzenden Olaf Dienel denken für die Zukunft über einen neuen Termin, etwa als Sportfest in der Sommerpause, nach. Zu viele terminbedingte Absagen anderer Mannschaften handelten sich die Organisatoren in diesem Jahr für die drei Turniere im Fußball, Tischtennis und Volleyball ein. Das Kegelturnier fand aufgrund fehlender Beteiligung gar nicht erst statt. Doch der TSV machte aus der Not eine Tugend. Das Fußballturnier auf Kleinfeld etwa fand nach der kurzfristigen Absage vom TSV Magdala II nur noch mit sechs in Berlstedt angesiedelten Mannschaften statt und stärkte so das (Dorf-)Zusammengehörigkeitsgefühl. 

Dafür sprach auch der Auftritt zahlreicher Ex-TSV-Spieler, die am Pfingstsamstag an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehrten. Ausgerechnet Berlstedts Interimstrainer Chris Nimmrich „ging fremd“ und stellte eine Ehemaligen-Mannschaft auf, zu der unter anderem Thüringenliga-Akteur Mario Schmidt (SC 1903 Weimar), Niederzimmerns Kreisliga-Kicker Tobias Gottwald, Georg Krauße und Norman Tröber sowie der Altherren-Torjäger von Wimaria Weimar, Christoph Henkel, gehörten. Schnell zeichnete sich ein Zweikampf um den Turniersieg zwischen dem Team Nimmrich und seinen eigentlichen Schützlingen, der ersten Männermannschaft des TSV 1914 Berlstedt/Neumark ab. Dem Losglück sei dank trafen beide bis dahin punktverlustfreien Mannschaften im letzten Turnierspiel aufeinander, wo die Gastgeber vom TSV dank eines Eigentores von Tobias Gottwald mit 1:0 gewannen. Den Turniertriumph bedeutete dieser Sieg dennoch nicht, denn die Berlstedter wurden Opfer ihres eigens festgelegten Wettkampfmodus’. Die beiden Bestplatzierten des Systems „Jeder gegen Jeden“ spielten anschließend ein Finale, in dem beide Mannschaften also erneut aufeinandertrafen. Nun zeigte das Team Nimmrich seine beste Turnierleistung, gewann nach Toren von Georg Krauße und Mario Schmidt 2:0 und verwies so die ehemaligen Mitspieler auf Platz zwei.

Den Vize-Rang pachteten auch die anderen TSV-Teams. Im Volleyball verloren die Berlstedter Gastgeber nur ein Spiel - das aber ausgerechnet gegen das Team "Die auf die Hüpfeburg wollen" aus Weimar, die damit - dieses Mal allerdings unter neuen Namen - ihren dritten Sieg in Serie beim Berlstedter Pfingstcup feierten. Auf Rang drei landete Pharma Weimar vor Oßmannstedt und dem KSSV Weimar. 

Auch im Tischtennis erwies sich der TSV als guter Gastgeber und reihte sich hinter dem Turniersieger SV Frohndorf/Orlishausen auf Platz zwei ein. Dritter wurde der SV Vogelsberg vor Frohndorf/Orlishausen II und Berlstedt/Neumark II. Einen Höhepunkt steuerte auch die Tanzsportgarde des Vereins bei, die in der Mittagspause den rund 100 Zuschauern erstmals ihre neuen Gardetänze und die neuen Uniformen der großen Garde präsentierten. 

TSV 1914 Berlstedt/Neumark lädt zum dritten Pfingstcup

 

Spiel und Spaß für Groß und Klein bietet die dritte Auflage des Berlstedter Pfingstcups, die am Samstag, den 14. Mai, von 10 bis 16 Uhr stattfindet. Dazu wollen wir alle Einwohner auf den Sportplatz zum Vorbeischauen beim Fußball- und Volleyballturnier, in die Turnhalle zum Tischtennis und auf die Kegelbahn zum Kegelturnier einladen.

Es soll ein Tag für die ganze Familie werden. Viele Angebote wie Hüpfburg und Torwandschießen sollen die Kleinen und Großen zum Mitmachen anregen. Unsere Zumba-Abteilung und die Tanzsportgarde des TSV sorgen zudem für die entsprechende Pausengestaltung.  

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Heimmannschaften anfeuern und die Veranstaltung nutzen, um den TSV 1914 Berlstedt/Neumark, seine Mitglieder und dessen Angebote besser kennen zulernen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

 

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand 

des TSV 1914 Berlstedt/Neumark

Großer Andrang bei 1. Ostereiersuche des TSV 1914 Berlstedt/Neumark

    

Eine Premiere, die nach Wiederholung schreit. Die erste Ostereiersuche des TSV 1914 Berlstedt/Neumark war ein voller Erfolg. Ab 10.15 Uhr tummelten sich bereits zahlreiche Kinder mit ihren Eltern, Omas und Opas auf dem Berlstedter Sportplatz. Eine halbe Stunde später war der Andrang und die Ungeduld so groß, dass das Ostereiersuchen bereits eine Viertelstunde früher als geplant gestartet wurde, um die rund 100 anwesenden Kinder nicht länger warten zu lassen. Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Olaf Dienel sowie die Organisatoren Jenny Wilhelm und Alexander Krospe stürmten die Jüngsten los.

Aus Tröbsdorf, Sachsenhausen, Weimar, Hopfgarten, Krautheim und sogar Dachwig waren sie unter anderem gekommen, um die insgesamt 500 (!) versteckten Eier - gesponsert vom Geflügelhof Hottelstedt - zu finden. Unter ihnen waren auch zehn Goldene Eier, für die es coole Preise wie gesponserte Einkaufsgutscheine für das Atrium Weimar, Eintrittsgutscheine für den Erlebniszoo TIRICA in Vippachedelhausen, Bälle oder TSV-Vereinsschals gab. Am Ende wurden auch alle zehn Goldene Eier nach längerer Suche gefunden, allerdings nur neun Preise eingelöst. Prämiert wurde auch derjenige, der die meisten bunten Eier gefunden hat. Dabei kam Lavinia Kelz von der Tanzsportgarde des TSV 1914 Berlstedt/Neumark dank etwas Mithilfe auf stolze 59 Eier, was ihr ein komplettes Badminton-Set für vier Personen einbrachte. Dieses soll am Mittwoch sogleich beim Training zum Einsatz kommen, versicherte die Abteilungsleiterin der Tanzsportgarde, Sophie Mansfeld.

Auch der Stationsbetrieb, unter anderem mit Torwandschießen, Dosenwerfen, Eierlaufen und Basteln kam bei den Kids bestens an. Genauso wie der Osterhase, der den Kindern einige Süßigkeiten mitgebracht hatte und den Organisatoren bescheinigte, aufgrund des Sonnenscheins einen guten Draht zum Wettergott zu haben. Am Ende waren sich alle einig, die Veranstaltung auch im kommenden Jahr durchführen zu wollen. Bis dahin lernen wir aus unseren Erfahrungswerten und garantieren eine noch bessere Organisation.

Der Dank gilt allen Helfern im Vorfeld und während der Veranstaltung sowie folgenden Sponsoren für die Unterstützung bei der Ostereiersuche:

- Geflügelhof Hottelstedt

- REWE-Markt Berlstedt

- Atrium Weimar

- Bäckerei Bergmann

- TIRICA Vippachedelhausen

- Thüringer Energie AG

 

Eine Diaschau mit Impressionen der 1. Ostereiersuche des TSV 1914 Berlstedt/Neumark gibt es hier!

Weihnachtsgrüße

 

 

Seite 18 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

© 2012-2020 TSV Berlstedt/Neumark e.V.  Impressum