D-Junioren feiern Staffelsieg und Kreisoberliga-Aufstieg
Für die Berlstedter Fußballmannschaften geht eine tolle Saison zu Ende. Die Krönung lieferten die D-Junioren der SG Berlstedt/Ballstedt, die eine herausragende Spielzeit mit dem Staffelsieg und dem Aufstieg in die Kreisoberliga abgeschlossen haben. Die Mannschaft von Dirk Meyer und Markus Hofmann hat 14 von 16 Spielen gewonnen und erst in der Saisonendphase zwei Auswärtsniederlagen beim Tabellenzweiten Tonndorf und beim Tabellendritten SC 1903 Weimar II kassiert. Zur Belohnung gab es den Pokal vom KFA Mittelthüringen. Zudem wurden im Vorfeld des letzten Heimspiels der TSV-Männermannschaft extra produzierte Aufstiegsshirts durch die Vorsitzende vom SV 95 Ballstedt, Antje Sinske, sowie TSV-Vereinschef Alexander Krospe überreicht. Beide Vereine hatten die Shirts gemeinsam mit Sponsor Fahrschule Felkl anfertigen lassen.
Auch die E-Junioren von Jens Härtel haben eine tolle Spielzeit hinter sich, die letztlich mit 22 Punkten und 55:55 Toren einen guten fünften Platz ergeben hat. Insbesondere die stetige Entwicklung über die Saison macht Hoffnung für die Zukunft. In der kommenden Saison soll es im E-Junioren-Bereich gemeinsam mit dem SV Ballstedt zwei Mannschaften geben. Interessierte Kinder der Jahrgänge 2009/2010 können sich bei Interesse gern melden.
Einziger Wermutstropfen im Junioren-Bereich bleibt, dass die SG Ballstedt/Berlstedt in der kommenden Saison aus Mangel an Spielern wohl keine spielfähige Mannschaft im C-Jugend-Bereich mehr für den Spielbetrieb stellen kann. Derzeit wird an Lösungen gearbeitet, die betroffenen Akteure in anderen Mannschaften per Gastspielgenehmigung unterbringen zu können.
Im letzten Spiel noch ihre Saisonziele erreicht hat die Männermannschaft des TSV, die sich in den Kategorien Punkte, Tore, Gegentore jeweils den fünften Platz als Ziel gesetzt und diesen bei 33 Punkten (drei Punkte Abzug wegen Schiedsrichter-Mangel) und einem Torverhältnis von 39:39 geschafft hat. Nach aktuellem Stand wird es keine allzu großen Kaderveränderungen geben, so dass man auch hier gespannt auf die nächste Spielzeit sein kann, deren Vorbereitung Mitte Juli startet.
Dirk Eckardt wird Hallen-Weltmeister
Stabhochspringer Dirk Eckardt aus Ollendorf hat bei der Hallen-Weltmeisterschaft der Masters im polnischen Torun den Titel gewonnen. Mit dem Slowaken Miroslav Bajner teilte er sich in der Altersklasse M60 unter 13 Startern den ersten Platz. Gleich vier Springer landeten höhengleich bei 3,35 Metern, Bajner und Eckardt schafften bis dahin alle Höhen im ersten Versuch, während die weiteren Athleten bereits mindestens einen Fehlversuch produzierten. Für Eckardt, Sportler des Jahres 2017 im Weimarer Land, bedeutete die Höhe zugleich Saisonbestleistung. Der TSV gratuliert zur tollen Leistung!
Foto: Sascha Fromm
TSV 1914 Berlstedt/Neumark stellt sich für die Zukunft neu auf
Der TSV 1914 Berlstedt/Neumark hat sich für die Zukunft neu aufgestellt und geht mit einer neuen Satzung und einem neuen Vorstand in die nächsten drei Jahre. Bei der Mitgliederversammlung am 22. März wurde der 28-jährige Alexander Krospe einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, nachdem der bisherige Vereinschef Olaf Dienel im September 2018 aus beruflichen und privaten Gründen überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte. Krospes künftige Stellvertreterin ist Sophie Mansfeld, die zudem die Abteilung Tanzsportgarde im Verein betreut. In ihren Funktionen erhalten bleiben TSV-Ehrenmitglied Oskar Leine als Finanzverantwortlicher sowie Michael Dankert als Schriftführer. Neu im Vorstand dabei sind Andreas Benkenstein und Alexander Götz als Beisitzer. Von der Vereinsjugend soll noch ein Jugendwart gewählt werden.
"Mit dem neuen Vorstand haben wir eine gute Mischung aus Erfahrung und jungen Vorstandsmitgliedern mit neuen Ideen", freut sich Krospe, der schnellstmöglich alle der sieben Abteilungen des Sportvereins mit rund 260 Mitgliedern besuchen möchte. "Es geht darum, Bedarfe und Wünsche der Vereinsmitglieder zu erfahren. Zudem möchte ich den Verein neben den bereits bestehenden mit neuen Sportangeboten zukunftsfähig aufstellen. Der Fokus liegt dabei auf Bewegungsangeboten für Kleinkinder im Vorschulalter. Erste Gespräche haben diesbezüglich bereits stattgefunden. Nach den Sommerferien sollen die neuen Angebote starten", erklärt der neue Vorsitzende.
Abteilung Tischtennis im Radio
Ende November war die Abteilung Tischtennis das Morgenhahnteam der Woche bei MDR Radio Thüringen. Jeden Morgen trafen sich Spieler und Funktionäre in den Büros von Udo Key und beantworteten die Fragen der Redaktion in einer Liveschaltung direkt im Radio. Für die richtige Beantwortung der Frage aus einer zuvor gewählten Kategorie konnten täglich 100 Euro für die Vereinskasse gewonnen werden. In guter Zusammenarbeit bei Kaffee und Plätzchen konnte am Ende der Woche tatsächlich der Maximalbetrag von 500,- Euro erspielt werden.
Wir sagen Danke MDR Thüringen und natürlich allen Vereinsmitgliedern, die früh am Morgen teilweise einige Kilometer an Fahrtweg in Kauf nahmen.