REWE-Aktion "Scheine für Vereine" - fleißig Vereinsscheine für Sportmaterialien sammeln
Liebe Mitglieder,
es geht wieder los! Auch in diesem Jahr veranstaltet REWE wieder die Aktion "Scheine für Vereine". Zwischen Montag, dem 2. November, und Sonntag, dem 20. Dezember, gibt es bei REWE und Nahkauf für jeden Einkauf pro 15 Euro einen Vereinsschein an der Kasse dazu. Diese können von Sportvereinen am Jahresende gegen Sportmaterialien eingelöst werden. Im vergangenen Jahr konnte der TSV dank Eurer Hilfe unglaubliche 14.781 Vereinsscheine sammeln, mit denen insbesondere für den Kinder- und Jugendbereich in allen Abteilungen Sportmaterialien für ein noch besseres Training angeschafft werden konnten. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt, fleißig sammelt und die Aktion auch an Eure Familien und Freunde weitergebt, um möglichst viele Sammler anzusprechen. Die Vereinsscheine können entweder selbst eingescannt, in die Sammelbox vom TSV 1914 Berlstedt/Neumark im REWE Daniela Fischer OHG in Berlstedt oder im Briefkasten "An der Ballstedter Straße 6" in Berlstedt eingeworfen werden. Auch eine Abgabe im Frisörsalon Hecht in der Hauptstraße in Berlstedt ist möglich.
Wir freuen uns auf und bedanken uns für Eure Unterstützung! Vielleicht gelingt es uns ja in diesem Jahr gemeinsam, sogar die 15.000er-Marke zu knacken.
Zur Aktion "Scheine für Vereine"
Drei Berlstedter Medaillen: Utterodt wird Landesmeister bei Para-Tischtennis-Premiere
Mario Utterodt vom TSV 1914 Berlstedt/Neumark ist der erste Thüringer Landesmeister im Para-Tischtennis. Beim Turnier für Menschen mit Behinderung, welches am 18. Oktober in Erfurt stattfand und erstmals als Landesmeisterschaft durch den Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverband, den Thüringer Tischtennisverband und dem TTZ Sponeta Erfurt ausgetragen wurde, waren zwölf Teilnehmer dabei, darunter auch drei Starter vom TSV 1914 Berlstedt/Neumark. Auf Grund der unterschiedlichen Spielstärken wurde in zwei Gruppen gespielt: eine Gruppe mit den im Punktspielbetrieb Aktiven und eine Gruppe mit Freizeit- bzw. Beginnerstatus. Jeweils sechs Spieler traten im Modus "Jeder gegen Jeden" an. In der Gruppe der Aktiven wurde der Weltmeister (der Kleinwüchsigen) Laurenz Fehling vom TTV Hydro Nordhausen seiner Favoritenrolle gerecht. Bei den Freizeitsportlern gewann Rollstuhlfahrer Mario Utterodt. Erfreulicherweise konnten auch Pierre Leisner und Ramon Zeuner als jeweils Drittplatzierte eine Medaille gewinnen. Unterstützt wurde das Berlstedter Trio bei der Landesmeisterschaft von TSV-Tischtennis-Trainer Jürgen Münnich.
Foto: Torsten Petersen
TSV erhält 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung
Der über hundert Jahre alte Verein umfasst Mannschaften für verschiedene Sportarten wie Fußball, Kegeln und Tischtennis, organisiert aber auch Freizeitsportaktivitäten und andere Veranstaltungen. Der mit Abstand größte Sportverein der Landgemeinde Am Ettersberg macht sich in den letzten Jahren zudem vermehrt für die Kinder der Region stark und versucht sie spielerisch an die sportlichen Angebote heranzuführen. Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der etwa 320 Vereinsmitglieder Kinder und Jugendliche.
Eine der zahlreichen Aktivitäten des Vereins ist die Veranstaltung einer jährlichen Ostereiersuche für die Kinder aus Berlstedt und dem nördlichen Weimarer Land. Jugendliche aus den sieben verschiedenen Abteilungen des Vereins helfen ehrenamtlich dabei, über 500 Ostereier für die meist um die 100 Kinder auf dem Sportplatz-Areal zu verstecken. In diesem Jahr musste die Ostereiersuche leider erstmals ausfallen. Die Förderung der Town & Country Stiftung wird der nächstjährigen Jubiläumsveranstaltung zugutekommen, die bereits jetzt in Planung ist.
Stiftungsbotschafter René Weise würdigte, stellvertretend für die Town & Country Stiftung, das unermüdliche Engagement aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Vereins: „Wir möchten dem Verein für seinen leidenschaftlichen Einsatz für die Kinder der Region danken. Meinen herzlichen Glückwunsch, ich freue mich mit Ihnen.“
Über die Town & Country Stiftung
Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo gegründet und hat es sich zunächst zum Ziel gesetzt, unverschuldet in Not geratenen Bauherren und deren Familien zu helfen. Erweitert wurde die Stiftungstätigkeit durch den jährlich verliehenen Stiftungspreis, welcher gemeinnützige Einrichtungen unterstützt, die sich für sozial benachteiligte, kranke oder behinderte Kinder und Jugendliche einsetzen.
In diesem Rahmen werden bundesweit 500 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Zusätzlich wird ein herausragendes Projekt pro Bundesland mit einem zusätzlichen Förderbetrag von je 5.000 Euro prämiert. Diese finale Auszeichnung findet im Rahmen der Town & Country Stiftungsgala im Herbst 2020 statt.
Weitere Informationen zur Town & Country Stiftung unter: www.tc-stiftung.de
Mitgliedsbeitrag zum 30. Juni fällig
Liebe Vereinsmitglieder(innen), liebe Eltern,
allmählich kehrt im sportlichen Bereich wieder eine gewisse Normalität im Verein ein. Der Vorstand war sowohl in der Phase des Ausbruchs der Corona-Pandemie wie auch nach den ersten Lockerungen Mitte Mai bestrebt, möglichst schnell, aber auch mit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zu handeln. Inzwischen sind mit ganz wenigen Ausnahmen nahezu alle Sportgruppen des Vereins wieder aktiv, wenngleich manche noch Einschränkungen verkraften müssen. So ist die Schulturnhalle Berlstedt vom Landratsamt leider noch immer gesperrt, mehrere Vorstöße vom Verein, hier eine Änderung herbeizuführen, sind beim Landratsamt gescheitert. Auch hier hat der Verein versucht, allen betroffenen Sportgruppen soweit möglich eine Alternative zu bieten.
Die behördlichen Auflagen in dieser Zeit bereiten Vorstand, Abteilungsleitern und Übungsleitern Einiges an Bürokratie, organisatorischem und finanziellem Aufwand, beispielsweise bei der Erstellung eines Infektionsschutzkonzeptes für jede Abteilung und Sportstätte, das Führen von Teilnehmerlisten nach jedem Training sowie das zur Verfügung stellen von Desinfektionsmitteln – alles unter dem Ziel, die Mitglieder bestmöglich vor Infektionen zu schützen, ihnen gleichzeitig aber wieder ihren Sport zu ermöglichen.
Bewusst hat der Vorstand in dieser Zeit darauf verzichtet, auf ausstehende Mitgliedsbeiträge aufmerksam zu machen. Da laut Beitragsordnung zum 30. Juni die Jahresbeiträge fällig sind, möchten wir hiermit auf die Zahlung der Mitgliedsbeiträge – wo noch nicht geschehen – hinweisen. Trotz des Ausfalls des Trainings dürfen wir aus juristischen Gründen nicht auf die Zahlung des Mitgliedsbeitrags verzichten, da der Verein sonst seine Förderfähigkeit und im zweiten Schritt sogar Gemeinnützigkeit verlieren würde. Wir möchten alle Mitglieder des TSV bitten, zeitnah die Beiträge für das Jahr 2020 zu zahlen. Bei aktuellen finanziellen Schwierigkeiten von einzelnen Mitgliedern kann der Halbjahresbeitrag (eigentlich zum 30. März fällig gewesen) jetzt und die zweite Hälfte im Herbst (möglichst bis 30. September) gezahlt werden. Sollte auch dies für Einzelpersonen finanziell aktuell nicht möglich sein, kann beim Vorstand ein Härtefallantrag mit Begründung gestellt werden.
Die monatliche Beitragshöhe für Erwachsene beträgt 6 Euro (36 Euro im Halbjahr, 72 Euro im Jahr), für Kinder und Jugendliche 4 Euro (24 Euro im Halbjahr, 48 im Jahr). Der in der Tanzsportgarde erhobene Einmalbeitrag von 40 Euro wird zunächst ebenfalls erhoben. Der Vorstand prüft zum Ende des Jahres aber, bei weiteren Ausfällen von Veranstaltungen und Turnieren im Herbst einen Großteil des Einmalbeitrages an die Mitglieder zurückzuzahlen.
Wir danken allen Mitgliedern für ihr Verständnis sowie die Vereinstreue in dieser nicht einfachen Zeit.
Vorstand des TSV 1914 Berlstedt/Neumark e.V.