Information des Vorstandes zu aktuellen Corona-Bestimmungen
Seit dem Herbst 2021 gibt es immer wieder rechtliche Neuerungen rund um das Thema Corona. Für den Indoor-Sport gilt seit einigen Wochen 2G+, nur Geimpfte und Genesene mit einem zusätzlichen Selbsttest dürfen Sport machen. Draußen gilt 2G. Ausgenommen sind Schüler bis 18 Jahre. Dort reichen weiterhin die Schultestungen als Nachweis. Nicht getestet werden müssen Personen, deren Booster- bzw. Dritt-Impfung länger als 14 Tage her ist.
Aufgrund des recht überschaubaren Mitgliedsbeitrages von maximal sechs Euro pro Monat kann der TSV leider den Mitgliedern keine Coronatests bezahlen. Das würde den Verein auf Dauer finanziell stark belasten und wäre nur mit einem wesentlich höheren Mitgliedsbeitrag wirtschaftlich realistisch. Deshalb hat der Vorstand entschieden nur den Übungsleiter*innen Selbsttests zur Verfügung stellen, sofern dies gewünscht ist. Da die Trainer*innen ihr Amt ehrenamtlich ausfüllen, soll kein finanzieller Nachteil durch die Corona-Tests entstehen. Sollten Trainer*innen Tests benötigen, sprecht Jenny Wilhelm als Jugendwartin oder Alexander Krospe als Vorsitzenden an.
TSV-Stickeralbum: Nachbestellung von bis zu 40 Stickern möglich
Zehn Wochen lang wurde gesammelt, geklebt und getauscht - seit 10. Dezember ist der Aktionszeitraum zum Erwerb von Stickern im REWE Berlstedt abgelaufen. Doch wer sein Album noch nicht voll hat, muss nicht verzweifeln. Über den Hersteller des Albums, der Firma "Stickerstars" aus Berlin, können noch bis zu 40 fehlende Sticker nachbestellt werden. Ein Sticker kostet dabei 30 Cent. Auch Produkte, die mit dem Sticker beziehungsweise Foto eines Mitglieds bedruckt sind, können bestellt werden - das perfekte Weihnachtsgeschenk! Bestellungen sind möglich unter: https://shop.stickerstars.de/
Sollte noch Interesse am Tauschen bestehen, können Mitglieder die dazu eingerichtete Facebook-Gruppe nutzen oder einfach innerhalb ihrer Abteilung nach möglichen Tauschpartnern suchen. Gemeinsam schaffen wir es, alle Alben zu füllen...
Kindergärten in Berlstedt und Vippachedelhausen als bewegungsfreundlich ausgezeichnet
Die Kindergärten "Spatzennest" in Berlstedt und "Palmbergknirpse" in Vippachedelhausen sind am 2. Dezember vom Landessportbund und der Unfallkasse Thüringen als "bewegungsfreundliche Kindergärten" ausgezeichnet worden. Insgesamt hatten thüringenweit insgesamt nur sechs Kindergärten im Jahr 2021 diese Auszeichnung erhalten. Beide Einrichtungen haben seit mehreren Jahren eine Kooperation mit dem TSV 1914 Berlstedt/Neumark, der Verein und die Einrichtung haben zwei Jahre lang auf die Übergabe des Qualitätssiegels hingearbeitet. Unter anderem hatten die Erzieherinnen Andrea Johannes und Steffi Smuda von Trzebiatowski über den TSV eine Übungsleiter-C-Lizenz absolviert, was eine von mehreren Voraussetzungen zum Erhalt des Siegels war. Verbunden mit der Ehrung waren eine Prämie von 200 Euro je Einrichtung, mehrere Spielgeräte und T-Shirts für Kinder und Erzieher. Auch der TSV als kooperierender Sportverein hat jeweils 200 Euro erhalten. An der Übergabe nahmen neben Kinder- und Jugendsport-Referentin Anette Weidensee vom Landessportbund, Vereinsberater Michael Stolze vom Kreissportbund auch Landrätin Christiane Schmidt-Rose, Landgemeinde-Bürgermeister Thomas Heß und der Landtagsabgeordnete Mike Mohring teil.
Neujahrsgruß des TSV 1914 Berlstedt/Neumark
Liebe Mitglieder sowie Unterstützer und Freunde des Vereins,
das Jahr 2021 endete wie es begann - mit einem stark beschränkten Sportbetrieb. Doch auch wenn die Corona-Pandemie die Vereinsaktivitäten erneut extrem begrenzt hat, war der TSV nicht untätig und 2021 kein verlorenes Jahr. Projekte wie die erstmalige Erstellung eines Stickeralbums über den Verein wurden umgesetzt, Veranstaltungen wie die Premiere des Sportabzeichentags am 20. September in Berlstedt durchgeführt und neue Sportgruppen wie die "Flottenparade" in Großobringen oder die Abteilung Fitness/Gesundheit (unter anderem mit Yoga) ins Leben gerufen. Dadurch konnten trotz eines halben Jahres ohne regelmäßigen Sportbetrieb zahlreiche neue Mitglieder gewonnen werden. Mit dem Kegel-Nachwuchs ging seit Herbst sogar erstmals eine Jugendmannschaft des TSV in dieser Sportart in den Spielbetrieb.
Das alles ist nur möglich, dank zahlreicher engagierter und ehrenamtlicher Übungsleiter, die sich von den Widrigkeiten der Pandemie mit all ihren politischen Einschränkungen nicht entmutigen lassen haben und den Verein zu dem machen, was er ist - einer der größten Sportvereine des Weimarer Landes, der sich als Familiensportverein für die gesamte Landgemeinde Am Ettersberg versteht. Mehrere Auszeichnungen in 2021, unter anderem der Regionalsieg der "Sterne des Sports", waren der Lohn der vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden.
Wir möchten allen Mitgliedern, Übungsleitern, Sponsoren, Unterstützern und Freunden des Vereins danken, die uns 2021 einmal mehr großartig unterstützt haben. Zusammen entwickeln wir den Verein auch in schwierigen Zeiten weiter.
Ein gesundes neues Jahr und vor allem Gesundheit wünscht der Vorstand des TSV 1914 Berlstedt/Neumark e.V.!