TSV 1914 Berlstedt/Neumark eV

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Startseite
  • Vorstand
  • Termine
  • Beiträge/Satzung
  • Sponsoren / Partner
  • Geschichte
  • Gästebuch
  • Kontakt

Abteilungen

  • Fußball
  • Kegeln
  • Fitness/Gesundheit
  • Tanzsport
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Leichtathletik
  • Freizeitsport

TSV trauert um Ehrenmitglied Oskar Leine - Ein Nachruf

Mit dem Sportplatz Berlstedt ist ein Name untrennbar verbunden: Oskar Leine. Denn ohne ihn gäbe es diese Sportstätte so vermutlich nicht. Auf Idee und Initiative des Berlstedters wurde in den 50er Jahren begonnen, diesen Sportplatz zu Trainings- und Wettkampfzwecken für die Fußballer und Leichtathleten zu erbauen. Der Leichtathletik hatte sich Oskar Leine verschrieben, als Aktiver und später als Trainer vieler kleiner und großer Talente. Stabhochsprung war seine Leidenschaft, sogar Mädchen konnte er dafür begeistern, lange bevor es olympisch wurde. Als Mitglied im Kreisfachausschuss Leichtathletik war er für Organisation und Auswertung zahlreicher Wettkämpfe auf Kreis- und Bezirksebene verantwortlich. Zahlen und Planen waren seine Leidenschaft. An der Berlstedter Schule unterrichtete er nicht nur 30 Jahre lang Mathe, Physik und Astronomie, sondern war auch bis zu seinem Ausscheiden aus dem Schuldienst 1996 Stellvertretender Schulleiter.

Sein Leben widmete er von jeher dem Sport. Als im Februar 1952 die Sportgemeinschaft „Traktor Berlstedt“ nach dem zweiten Weltkrieg neu gegründet wurde, war Oskar Leine als Mitgründer von Anfang an dabei. Unglaubliche 70 Jahre gehörte er dem heutigen TSV 1914 Berlstedt/Neumark an, die längste Zeit davon als Schatzmeister. Neben Schule und Sport brachte sich "Osse" unter anderem als stellvertretender Bürgermeister Jahrzehnte für die Gemeinde ein. Die Personalunion aus Schule, Sport und Gemeinde hat gut funktioniert, um enge Verbindungen zu schaffen, Sportstätten zu stärken und immer wieder neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen.

Der Berlstedter Sport war sein Lebenswerk, die Ehrung für eben jenes vom Kreissportbund Weimarer Land im Jahr 2020 die logische Konsequenz. Auch die GutsMuths-Ehrenplakette des Landessportbundes Thüringen in Bronze, der Bürgerpreis der Sparkassenstiftung im Jahr 2013 und die Ernennung zum Ehrenmitglied des TSV 1914 Berlstedt/Neumark bei der Mitgliederversammlung 2016 zeichnen sein Wirken aus.

Oskar Leine war kein Mann der großen Worte, er war ein Macher, der sich nie in den Vordergrund gestellt hat. Den Vereinsvorsitz hat er stets anderen überlassen, als eine der letzten Amtshandlungen den aktuellen Vereinschef Alexander Krospe für das Amt gewonnen.

Ein schwerer Unfall im September 2019 sorgte dafür, dass er seine Tätigkeit als Schatzmeister fortan aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben konnte. Fast auf den Tag genau drei Jahre später ist der letzte Wettkampf des 91-Jährigen zu Ende gegangen. Oskar Leine verstarb am 10. September 2022.

Sein Wirken bleibt unvergessen. Die Trauerfeier wird im Oktober - wie könnte es anders sein - auf "seinem" Sportplatz stattfinden.

 ____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Charity-Aktion am 15. Oktober auf Sportplatz Neumark für krebskrankes Vereinsmitglied

 
Der TSV 1914 Berlstedt/Neumark veranstaltet am Samstag, dem 15. Oktober, gemeinsam mit der Neumarker Burschenschaft ein Charity-Event für den krebskranken Lukas. Der 15-jährige B-Junioren-Fußballer unseres Vereins hat Prostata-Krebs, die Bestrahlungs-Therapie findet in Essen statt und ist sehr kostenintensiv für die Familie. Viele Spendende haben bereits geholfen, auch der TSV möchte seinen Teil für den Neumarker leisten.

Zunächst findet 10 Uhr auf dem Sportplatz Berlstedt ein F-Junioren-Fairplay-Turnier statt, bei dem bereits Spendendosen aufgestellt werden. Nach Kaffee und Kuchen auf dem Sportplatz Neumark durch den Heimatverein wird es sportlich. 16 Uhr erfolgt der Start zum Benefizlauf über 3,5 Kilometer. Statt einer Startgebühr wird hier um eine kleine Spende gebeten. Gleiches gilt für die 500-Meter-Bambini-Runde. Zur besseren Planung wird vorab um Anmeldungen gebeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Eine Zeitmessung wird es nicht geben. Beim Benefizlauf geht es mehr um ein solidarisches Zeichen der Unterstützung als um einen sportlichen Wettkampf. Wer nicht rennen will, kann auch als Spaziergänger oder Nordic Walker teilnehmen.

Da Lukas erst wenige Wochen vor seiner Krebsdiagnose mit Fußball beim TSV begonnen hat, wollen wir auch diese Sportart einbinden und ein Menschenkicker-Turnier mit den hiesigen Vereinen veranstalten. Ein buntes Rahmenprogramm mit einer Hüpfburg sowie Verpflegung und Musik am Abend runden die Charity-Aktion ab. Wir hoffen auf zahlreiche Spenden, um Lukas auf seinem Weg der Genesung bestmöglich unterstützen zu können.
 
 

Neuer Vorstand gewählt

In der Mitgliederversammlung am 8. Juli konnte der TSV-Vorsitzende Alexander Krospe auf eine äußerst erfolgreiche Amtszeit des bisherigen TSV-Vorstandes verweisen. Trotz schwieriger Herausforderungen wie dem gesundheitsbedingten Ausscheiden des bisherigen Finanzverantwortlichen und Ehrenmitglied Oskar Leine sowie der Corona-Pandemie hat es der TSV geschafft, sich finanziell solide aufzustellen und die Mitgliederanzahl in drei Jahren um mehr als 100 Mitglieder auf fast 400 zu erhöhen. Auch die Anzahl lizenzierter Übungsleiter hat sich fast verdoppelt (15). Zahlreiche Veranstaltungen (Sportabzeichentag, Vereinsfasching, Ostereiersuche, ...) und Aktionen (Stickeralbum) sowie sportliche Erfolge rundeten den Bericht des TSV-Chefs ab. Auch der kommissarische Finanzverantwortliche Michael Dankert konnte von einer erfolgreichen Entwicklung berichten. Die beiden vom TSV-Vorstand eingebrachten Anträge zur Änderung der Vereinssatzung wurden nach kurzer Diskussion mit großer Mehrheit beschlossen. Ab dem Jahr 2023 wird der TSV die Mitgliedsbeiträge per SEPA-Lastschriftmandat zum 31. März einziehen. Auch das Einladungsverfahren zu den Mitgliederversammlungen wird umweltfreundlicher umgestellt, um Kosten und Ressourcen zu sparen.

Vor der Wahl des neuen Vorstandes gab es eine Reihe von Ehrungen. Zunächst wurde Anke Necke als Zumba-Abteilungsleiterin für ihr Engagement gedankt und diese verabschiedet. Gleiches gilt für Johann Rau (ehemaliger Tischtennis-Abteilungsleiter und einstiges Vorstandsmitglied), der den TSV zum Jahresende aufgrund eines Umzuges verlassen wird. Auch Michael Dankert wurde für seine Doppelfunktion als Schriftführer und kommissarischer Finanzverantwortlicher und den damit verbundenen Mehraufwand gewürdigt. Für inzwischen acht Jahre Trainertätigkeit im TSV erhielt auch Fußball-Nachwuchstrainer Dirk Meyer eine Auszeichnung. Mit dem Jugendpreis der Thüringer Sportjugend in Silber wurde letztlich Jugendwartin Jenny Wilhelm durch den THSJ-Vorsitzenden Robert Fischer ausgezeichnet. Damit verbunden war auch ein Eintrag in das Ehrenbuch der THSJ.

Bei der anschließenden Wahl wurde Alexander Krospe einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Neu im Vorstand sind Tischtennis-Nachwuchstrainer und Kindergarten-Leiterin (Vippachedelhausen) Steffi Smuda von Trzebiatowski (Stellvertretende Vorsitzende) sowie Fußball-Männertrainer John Wilhelm (Beisitzer). Neue Funktionen im Vorstand üben künftig Michael Dankert (Finanzverantwortlicher/Volleyball) und Alexander Götz (Schriftführer/Tischtennis) aus. Im Amt des Beisitzers bestätigt wurde Andreas Benkenstein (Tischtennis). Bereits im Vorfeld von der Vereinsjugend erneut als Jugendwartin gewählt wurde Jenny Wilhelm. Als Kassenprüfer fungieren künftig weiterhin Anke Necke und neu Heiko Holzhaus. Mit einem vollzähligen Vorstand und frischem Wind geht der TSV in die kommenden drei Jahre, in denen schon die nächsten Projekte geplant sind.

 


 

Einladung zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, hiermit laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Termin:           Freitag, 08.07.2022, 18.30 Uhr

Ort:                 Dorfgemeinschaftshaus Berlstedt (Schülergaststätte)

 

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
  3. Abstimmung zur Tagesordnung
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht des Finanzverantwortlichen
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Diskussion zu den Berichten
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Anträge
    • Antrag des Vorstandes auf Änderung § 8 Absatz 2 c) der Vereinssatzung

      8 Rechte und Pflichten der Mitglieder
      2. c) die Mitgliedsbeiträge und Umlagen fristgemäß zu entrichten. Neu: Mitgliedsbeiträge werden für das jeweilige Kalenderjahr in voller Höhe zum 31. März per SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Bei vorzeitiger Kündigung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Mitgliedsbeiträge.
    • Antrag des Vorstandes auf Änderung § 10 Absatz 4 der Vereinssatzung

      10 Mitgliederversammlung
      4. Die Einberufung von Mitgliederversammlungen erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung durch den Vorstand mittels Veröffentlichung im Gemeindejournal, auf der Internetseite (www.tsv-berlstedt.de) sowie per Aushang im Schaukasten des Vereins (Hauptstraße 20, 99439 Am Ettersberg OT Berlstedt). Mitglieder, die eine E-Mail-Adresse beim Vorstand hinterlegt haben, erhalten die Einladung mittels elektronischer Post. Für den Nachweis der frist- und ordnungsgemäßen Einladung reicht die Absendung der schriftlichen Einladung aus. Zwischen dem Tag der Einladung und dem Termin der Versammlung muss eine Frist von mindestens vier Wochen liegen. Anträge auf Satzungsänderungen müssen bei der Bekanntgabe der Tagesordnung wörtlich mitgeteilt werden. Weitere Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zwei Wochen vor Einladungsfrist an den Vorstand zu richten.

Weitere Anträge bitte bis zum 24.06.2022 20.00 Uhr beim Vorstand in Schriftform
(auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einreichen.

  1. Diskussion und Beschlussfassung zu den Anträgen
  2. Ehrungen
  3. Wahlen
    • Vorstellung der Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden
    • Wahl des Vorsitzenden
    • Vorstellung der Kandidaten für das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden
    • Wahl des Stellvertretenden Vorsitzenden
    • Vorstellung der Kandidaten für das Amt des Finanzverantwortlichen
    • Wahl des Finanzverantwortlichen
    • Vorstellung der Kandidaten für das Amt des Schriftführers
    • Wahl des Schriftführers
    • Vorstellung möglicher Kandidaten für das Amt des Beisitzers
    • Wahl von bis zu zwei Beisitzern
    • Bestätigung des Jugendwarts

Kandidaten für die zu wählenden Ämter können ihre Kandidatur im Vorfeld dem Vorstand in Schriftform (auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis 01.07.2022 20.00 Uhr mitteilen oder bis zum Wahlabend vorgeschlagen werden.

  1. Schlusswort des neuen Vorsitzenden

Vorstand des TSV 1914 Berlstedt/Neumark e.V.


 

  1. TSV trauert um Ehrenmitglied Manfred Ziesche
  2. TSV-Talent trifft auf Paralympics-Sieger: Pierre Leisner bei Jugend-Ländercup im Tischtennis am Start
  3. Scheine für Vereine - bis 5. Juni für den TSV sammeln
  4. Abteilung Tanzsport stellt sich zum neuen Jahr neu auf

Seite 2 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© 2012-2020 TSV Berlstedt/Neumark e.V.  Impressum