Abteilung Tanzsport stellt sich zum neuen Jahr neu auf
Die bisherige Tanzsportgarde stellt sich im Jahr 2022 neu auf. Sophie Hopfgarten hat sich nach rund zehn Jahren im Januar 2022 dazu entschieden, aus all ihren Ämtern ausscheiden zu wollen. Deshalb war es Zeit für eine Veränderung. Ab sofort versteht sich der TSV nicht mehr als rein karnevalistischer Tanzsport, sondern möchte den Tänzern und Tänzerinnen ein breiteres tänzerisches Angebot ermöglichen. Dabei gehen wir einen neuen Weg und lösen uns von festen Altersgruppen. Ab sofort trainieren wir in einer Freizeit-, einer Showtanz-, einer Garde- und einer Solistengruppe.
Die Freizeitgruppe soll für den Einstieg vor allem jüngerer Tänzer dienen. Sie werden durch Spiel, Spaß, Bewegung, Geschicklichkeit und leichten Tanz an das Tanztraining herangeführt. Im Vordergrund stehen die Schulung von Motorik, Koordination, Ausdauer bei einer Sache zu bleiben, einfache Dehnübungen und ein bisschen Kräftigung.
In der Showtanzgruppe widmen wir uns einer fortgeschrittenen Tanzchoreographie die verschiedene Tanzstile vereint, ergänzen aber auch hier Spiel, Spaß, Bewegung, Geschicklichkeit, Kräftigung und Dehnung. Das Augenmerk wird auf dem Ausbau von Koordination, Beweglichkeit, zusätzlicher Körperspannung, Körperwahrnehmung und Taktgefühl liegen. Der Showtanz ist für ganzjährige Auftritte und nicht speziell für die Faschingssaison geplant. Zum Gardetanz sollten die Tänzer Flexibilität, Beweglichkeit, Wille, Teamfähigkeit und Taktgefühl mitbringen. Ziel ist ein anspruchsvolles leistungsorientiertes Gardetraining mit auflockernden Pausen zum Stressabbau, welches den klassischen Tanz für Auftritte zum Karneval schult.
Sollten wir Interesse geweckt haben, meldet Euch jederzeit bei uns und kommt zum Probetraining vorbei. Gerne helfen wir auch bei der Auswahl der richtigen Trainingsgruppe.
PS: Für alle, die sich gerne zu Musik bewegen, aber keine klassische Tanzchoreographie lernen möchten, bietet die Abteilung Gesundheit und Fitness zwei Mal pro Woche tolle Angebote für die allgemeine Fitness vor allem für Erwachsene.
Vierter Platz beim Landesfinale "Sterne des Sports" für TSV
Einen Tag vor Weihnachten wurde der TSV von der VR Bank Weimar eG reich beschenkt. Grund war der vierte Platz beim Landesfinale der "Sterne des Sports", für das sich der TSV als Regionalsieger in Weimar und dem Weimarer Land qualifiziert hat. Pandemiebedingt konnte das für den 24. November in der Weimarhalle Weimar geplante Landesfinale kurzfristig nicht durchgeführt werden, weshalb der Vorstandsvorsitzende der VR Bank Weimar, Martin Wagner, mit seiner für Marketing verantwortlichen Mitarbeiterin Annett Thielert nach Berlstedt kamen, um die Urkunde, ein Banner und den Scheck zum Preisgeld in Höhe von 500 Euro vorbeizubringen. Die Preisübergabe wurde auch genutzt, um den Gästen, zu denen auch der Vereinsberater des Kreissportbundes Weimarer Land, Michael Stolze gehörte, die Vereinsarbeit des TSV näher zu bringen, das Jahr 2021 Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf Projekte und Ziele im Jahr 2022 zu geben.
Regionalsieger wurde der TSV mit der Einreichung des Projekts "Online-Yoga für gestresste Eltern während des zweiten Corona-Lockdowns". Die "Sterne des Sports" sind ein Wettbewerb, der gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen würdigt, beispielsweise bei Themen wie Umwelt, Inklusion und Ehrenamt. Der TSV hatte auf Initiative der Trainerinnen der Tanzsportgarde im Januar Online-Yoga für Mütter von Vereinsmitgliedern angeboten - auch Väter machten heimlich mit. Es entwickelte sich eine immer größere Gruppe, die das Angebot von Trainerin Dayana Grünheid zwei Mal wöchentlich in Anspruch nahm - und das komplett kostenlos. Als nach dem Lockdown Sport wieder erlaubt war, gründete der TSV eine neue Abteilung "Fitness/ Gesundheit", die sich schnell großer Beliebtheit erfreute. Zwei Mal wöchentlich wird dienstags und donnerstags 18 Uhr (Freizeitcenter Berlstedt) trainiert - Interessierte sind weiterhin willkommen.
Hallenzeiten Schuljahr 2021/22
Information des Vorstandes zu Mitgliedsbeiträgen
Der Vorstand weist noch einmal auf die Begleichung der Mitgliedsbeiträge im Jahr 2021 hin. Diese waren bereits bis zum 30. September fällig. Der Beitrag ist vereinsrechtlich gesehen eine Bringepflicht und keine Einholpflicht seitens des Vereins. Der Vorstand ist diesbezüglich immer recht kulant, was das unpünktliche Zahlen der Beiträge angeht. Nun benötigen wir das Verständnis der Mitglieder. Da der Finanzverantwortliche Michael Dankert aufgrund eines medizinischen Notfalls mehrere Wochen ausfiel, erarbeitet der erst dieser Tage die Übersicht, welche Mitglieder noch Beitragsrückstände haben. Diese Übersicht sendet der Vorstand schnellstmöglich an die Abteilungsleiter bzw. Trainer. Wir hoffen auf Verständnis und danken für die Geduld. Beiträge können auf das Vereinskonto (IBAN: DE63 8206 4188 0001 0005 27) überwiesen werden.