Verantwortliche: Vivien Christin Szuba
Kontakt:
Trainingszeiten: das Training findet in der Schulturnhalle Berlstedt zu folgenden Zeiten statt:
Jugendgarde | Dienstag | 17.00 - 19.00 Uhr |
Juniorengarde | Dienstag | 17.00 - 19.00 Uhr |
Aktivengarde | Dienstag | 19.00 - 21.00 Uhr (Freizeitcenter) |
Freizeitgruppe (Kindersport) |
Mittwoch | 16.00 - 17.00 Uhr |
Solisten | Mittwoch | 17.00 - 19.00 Uhr |
Sonntag | 10.00 - 13.00 Uhr | |
Showtanz Klasse 1-4 | Mittwoch | 17.00 - 18.00 Uhr |
Showtanz ab Klasse 5 | Mittwoch | 18.00 - 19.00 Uhr |
In der Freizeitgruppe werden die Kinder durch Spiel, Spaß, Bewegung und Geschicklichkeit an den Sport herangeführt. Zudem werden Koordination, Motorik und Ausdauer geschult. Leichte Dehnübungen und ein bisschen Kräftigung dienen der Vorbereitung auf die nächsten Gruppen in unseren vielen Abteilungen. Die Freizeitgruppe ist Sportarten unspezifisch.
In den Showtanzgruppen werden altersgerechte Tänze choreographiert, aber auch Spiel, Spaß, Bewegung, Dehnung, Koordination, Kräftigung und Körperspannung sowie Taktgefühl gefördert. Der Showtanz trainiert für ganzjährige Auftritte und nicht speziell für die Faschingssaison oder eine Turnierteilnahme.
Beim Gardetanz kommt es auf Beweglichkeit, Flexibilität, Taktgefühl, Teamfähigkeit und Wille an. Das anspruchsvolle und stark leistungsorientierte Training ist in diesem Fall vollständig auf die Teilnahme an Turnieren des Bund Deutscher Karneval ausgerichtet.
Bei den Solisten ist neben den Merkmalen des Gardetanzes akrobatische Höchstleistung gefragt. Das Training des Solistenteams ist ebenfalls auf die Teilnahme an bundesweiten Turnieren des Bund Deutscher Karneval ausgerichtet.
Was ist eigentlich Karnevalistischer Tanzsport?
Bei vielen Menschen folgt auf diese Frage oft nur ein nüchternes Lächeln, gefolgt von Aussagen wie "Ach, die Funkenmariechen" oder "Das sind doch diese Hupfdohlen mit den lustigen Hüten". Diese Antworten sind in unserem Fall nicht treffend. Unsere Abteilung ist kein Faschingsverein, sondern orientiert sich am Leistungssport „Karnevalistischer Tanzsport". Im Fokus eines Teils unserer Gruppen steht daher nicht die fünfte Jahreszeit, sondern die Teilnahme an bundesweiten Turnieren. Hierfür wird ganzjährig trainiert, um in der Turniersaison zwischen September und März alles geben zu können. Karnevalistischer Tanz erfordert ein hohes Maß an Sportlichkeit; konditionelle Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie Dehnfähigkeit, Körperbeherrschung und Rhythmusgefühl.
Karnevalistischer Tanzsport ist Ausdruck, Kreativität, Akrobatik, Eleganz, - einfach: tänzerische Leistungen auf höchstem Niveau!!!
Die Jungs und Mädels unserer Tanzsportabteilung haben über das Jahr verteilt verschiedene Auftritte bei denen sie ihr Choreografien einem breiten Publikum präsentieren können. Zudem präsentieren die Garden, sowie die Solisten in der Turniersaison zwischen September und März ihre Tänze auf Wettkämpfen in ganz Deutschland.