Vierter Platz beim Landesfinale "Sterne des Sports" für TSV
Einen Tag vor Weihnachten wurde der TSV von der VR Bank Weimar eG reich beschenkt. Grund war der vierte Platz beim Landesfinale der "Sterne des Sports", für das sich der TSV als Regionalsieger in Weimar und dem Weimarer Land qualifiziert hat. Pandemiebedingt konnte das für den 24. November in der Weimarhalle Weimar geplante Landesfinale kurzfristig nicht durchgeführt werden, weshalb der Vorstandsvorsitzende der VR Bank Weimar, Martin Wagner, mit seiner für Marketing verantwortlichen Mitarbeiterin Annett Thielert nach Berlstedt kamen, um die Urkunde, ein Banner und den Scheck zum Preisgeld in Höhe von 500 Euro vorbeizubringen. Die Preisübergabe wurde auch genutzt, um den Gästen, zu denen auch der Vereinsberater des Kreissportbundes Weimarer Land, Michael Stolze gehörte, die Vereinsarbeit des TSV näher zu bringen, das Jahr 2021 Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf Projekte und Ziele im Jahr 2022 zu geben.
Regionalsieger wurde der TSV mit der Einreichung des Projekts "Online-Yoga für gestresste Eltern während des zweiten Corona-Lockdowns". Die "Sterne des Sports" sind ein Wettbewerb, der gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen würdigt, beispielsweise bei Themen wie Umwelt, Inklusion und Ehrenamt. Der TSV hatte auf Initiative der Trainerinnen der Tanzsportgarde im Januar Online-Yoga für Mütter von Vereinsmitgliedern angeboten - auch Väter machten heimlich mit. Es entwickelte sich eine immer größere Gruppe, die das Angebot von Trainerin Dayana Grünheid zwei Mal wöchentlich in Anspruch nahm - und das komplett kostenlos. Als nach dem Lockdown Sport wieder erlaubt war, gründete der TSV eine neue Abteilung "Fitness/ Gesundheit", die sich schnell großer Beliebtheit erfreute. Zwei Mal wöchentlich wird dienstags und donnerstags 18 Uhr (Freizeitcenter Berlstedt) trainiert - Interessierte sind weiterhin willkommen.
Information des Vorstandes zu Mitgliedsbeiträgen
Der Vorstand weist noch einmal auf die Begleichung der Mitgliedsbeiträge im Jahr 2021 hin. Diese waren bereits bis zum 30. September fällig. Der Beitrag ist vereinsrechtlich gesehen eine Bringepflicht und keine Einholpflicht seitens des Vereins. Der Vorstand ist diesbezüglich immer recht kulant, was das unpünktliche Zahlen der Beiträge angeht. Nun benötigen wir das Verständnis der Mitglieder. Da der Finanzverantwortliche Michael Dankert aufgrund eines medizinischen Notfalls mehrere Wochen ausfiel, erarbeitet der erst dieser Tage die Übersicht, welche Mitglieder noch Beitragsrückstände haben. Diese Übersicht sendet der Vorstand schnellstmöglich an die Abteilungsleiter bzw. Trainer. Wir hoffen auf Verständnis und danken für die Geduld. Beiträge können auf das Vereinskonto (IBAN: DE63 8206 4188 0001 0005 27) überwiesen werden.
Information des Vorstandes zu aktuellen Corona-Bestimmungen
Seit dem Herbst 2021 gibt es immer wieder rechtliche Neuerungen rund um das Thema Corona. Für den Indoor-Sport gilt seit einigen Wochen 2G+, nur Geimpfte und Genesene mit einem zusätzlichen Selbsttest dürfen Sport machen. Draußen gilt 2G. Ausgenommen sind Schüler bis 18 Jahre. Dort reichen weiterhin die Schultestungen als Nachweis. Nicht getestet werden müssen Personen, deren Booster- bzw. Dritt-Impfung länger als 14 Tage her ist.
Aufgrund des recht überschaubaren Mitgliedsbeitrages von maximal sechs Euro pro Monat kann der TSV leider den Mitgliedern keine Coronatests bezahlen. Das würde den Verein auf Dauer finanziell stark belasten und wäre nur mit einem wesentlich höheren Mitgliedsbeitrag wirtschaftlich realistisch. Deshalb hat der Vorstand entschieden nur den Übungsleiter*innen Selbsttests zur Verfügung stellen, sofern dies gewünscht ist. Da die Trainer*innen ihr Amt ehrenamtlich ausfüllen, soll kein finanzieller Nachteil durch die Corona-Tests entstehen. Sollten Trainer*innen Tests benötigen, sprecht Jenny Wilhelm als Jugendwartin oder Alexander Krospe als Vorsitzenden an.
TSV-Stickeralbum: Nachbestellung von bis zu 40 Stickern möglich
Zehn Wochen lang wurde gesammelt, geklebt und getauscht - seit 10. Dezember ist der Aktionszeitraum zum Erwerb von Stickern im REWE Berlstedt abgelaufen. Doch wer sein Album noch nicht voll hat, muss nicht verzweifeln. Über den Hersteller des Albums, der Firma "Stickerstars" aus Berlin, können noch bis zu 40 fehlende Sticker nachbestellt werden. Ein Sticker kostet dabei 30 Cent. Auch Produkte, die mit dem Sticker beziehungsweise Foto eines Mitglieds bedruckt sind, können bestellt werden - das perfekte Weihnachtsgeschenk! Bestellungen sind möglich unter: https://shop.stickerstars.de/
Sollte noch Interesse am Tauschen bestehen, können Mitglieder die dazu eingerichtete Facebook-Gruppe nutzen oder einfach innerhalb ihrer Abteilung nach möglichen Tauschpartnern suchen. Gemeinsam schaffen wir es, alle Alben zu füllen...
Seite 4 von 19