TSV trauert um Ehrenmitglied Manfred Ziesche
Mit Trauer und Bestürzung nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Manfred Ziesche. Er verstarb am 18. Mai im Alter von 84 Jahren. Manfred Ziesche war langjähriger Schiedsrichter und Kassenprüfer im Verein. Bei der Mitgliederversammlung im Jahr 2016 wurde er zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Wir wünschen der Familie viel Kraft. Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten.
Vorstand des TSV 1914 Berlstedt/Neumark e.V.
TSV-Talent trifft auf Paralympics-Sieger: Pierre Leisner bei Jugend-Ländercup im Tischtennis am Start
Der 16-jährige Tischtennis-Spieler Pierre Leisner vom TSV nahm vom 29. April bis 2. Mai am 32. Jugend-Ländercup in Fulda-Petersberg teil. Er war einer von zwei Startern des Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverband (TBRSV). Am 30. April wurde ein Rahmenprogramm am Universitätsplatz in der Innenstadt organisiert, bei dem sowohl die Spieler als auch ihre Begleiter sich an verschiedene Sportarten wie Rollstuhl-Basketball, Biathlonschießen, Rollstuhlparcours etc. ausprobieren konnten. Am Sonntag starteten die Jungs in zwei Wettkämpfen, die für beide nicht leicht waren, da die Konkurrenz ebenfalls stark war. In der offenen Klasse Einzel kämpften 21 Jugendliche. Pierre landete auf Platz 5, Hannes Eichel auf Platz 17. Hannes kämpfte bis zum Schluss in der Kategorie WK 7 + 11 und erzielte den 4. Platz. Pierre gab ebenfalls sein Bestes und landete in der WK AB Einzel auf Platz 7.
Die Medaillen bei der Siegerehrung wurden von HBRS-Präsident Heinz Wagner gemeinsam mit dem mehrmaligen Paralympics-Sieger Jochen Wollmert und der Vorsitzender der Deutschen Behindertensportjugend, Katja Kliewer aus Jena, übergeben. Auch wenn die beiden Starter keine Medaille mit nach Thüringen geholt haben, nahmen sie viele gute Erinnerungen, ein bewegungsreiches Wochenende und neue Erfahrung mit nach Hause.
Scheine für Vereine - bis 5. Juni für den TSV sammeln
Liebe Mitglieder,
es geht wieder los! Auch in diesem Jahr veranstaltet REWE wieder die Aktion "Scheine für Vereine". Zwischen dem 25. April und 5. Juni gibt es bei REWE und Nahkauf für jeden Einkauf pro 15 Euro einen Vereinsschein an der Kasse dazu. Diese können von Sportvereinen gegen Sportmaterialien eingelöst werden. Beim letzten Mal konnte der TSV dank Eurer Hilfe unglaubliche 19.690 Vereinsscheine sammeln, mit denen insbesondere für den Kinder- und Jugendbereich in allen Abteilungen Sportmaterialien für ein noch besseres Training angeschafft werden konnten. Auch die Kindergärten in Berlstedt, Neumark, Krautheim und Vippachedelhausen wurden versorgt. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt, fleißig sammelt und die Aktion auch an Eure Familien und Freunde weitergebt, um möglichst viele Sammler anzusprechen. Die Vereinsscheine können entweder selbst eingescannt, in die Sammelbox vom TSV 1914 Berlstedt/Neumark im REWE Daniela Fischer OHG in Berlstedt oder im Briefkasten "An der Ballstedter Straße 6" in Berlstedt eingeworfen werden. Auch eine Abgabe im Kindergarten in Berlstedt ist möglich.
Wir freuen uns auf und bedanken uns für Eure Unterstützung!
Zur Aktion "Scheine für Vereine"
Abteilung Tanzsport stellt sich zum neuen Jahr neu auf
Die bisherige Tanzsportgarde stellt sich im Jahr 2022 neu auf. Sophie Hopfgarten hat sich nach rund zehn Jahren im Januar 2022 dazu entschieden, aus all ihren Ämtern ausscheiden zu wollen. Deshalb war es Zeit für eine Veränderung. Ab sofort versteht sich der TSV nicht mehr als rein karnevalistischer Tanzsport, sondern möchte den Tänzern und Tänzerinnen ein breiteres tänzerisches Angebot ermöglichen. Dabei gehen wir einen neuen Weg und lösen uns von festen Altersgruppen. Ab sofort trainieren wir in einer Freizeit-, einer Showtanz-, einer Garde- und einer Solistengruppe.
Die Freizeitgruppe soll für den Einstieg vor allem jüngerer Tänzer dienen. Sie werden durch Spiel, Spaß, Bewegung, Geschicklichkeit und leichten Tanz an das Tanztraining herangeführt. Im Vordergrund stehen die Schulung von Motorik, Koordination, Ausdauer bei einer Sache zu bleiben, einfache Dehnübungen und ein bisschen Kräftigung.
In der Showtanzgruppe widmen wir uns einer fortgeschrittenen Tanzchoreographie die verschiedene Tanzstile vereint, ergänzen aber auch hier Spiel, Spaß, Bewegung, Geschicklichkeit, Kräftigung und Dehnung. Das Augenmerk wird auf dem Ausbau von Koordination, Beweglichkeit, zusätzlicher Körperspannung, Körperwahrnehmung und Taktgefühl liegen. Der Showtanz ist für ganzjährige Auftritte und nicht speziell für die Faschingssaison geplant. Zum Gardetanz sollten die Tänzer Flexibilität, Beweglichkeit, Wille, Teamfähigkeit und Taktgefühl mitbringen. Ziel ist ein anspruchsvolles leistungsorientiertes Gardetraining mit auflockernden Pausen zum Stressabbau, welches den klassischen Tanz für Auftritte zum Karneval schult.
Sollten wir Interesse geweckt haben, meldet Euch jederzeit bei uns und kommt zum Probetraining vorbei. Gerne helfen wir auch bei der Auswahl der richtigen Trainingsgruppe.
PS: Für alle, die sich gerne zu Musik bewegen, aber keine klassische Tanzchoreographie lernen möchten, bietet die Abteilung Gesundheit und Fitness zwei Mal pro Woche tolle Angebote für die allgemeine Fitness vor allem für Erwachsene.